datenschutznet.de
Willkommen
Dienstleistungen
Kontakt-Formular
Impressum
                              Datenschutznet.de

Sie benötigen einen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen?

Mit 5übersichtlichen Modulen unterstütze Ich ihr Unternehmen bei derErfüllung aller durch das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) notwendigenMaßnahmen

Notwendige Maßnahen nach dem Bundesdatenschutzgesetz

Erstberatung

Die ersten 15 Minuten eines Erstberatungsgespräches sind unverbindlich und kostenfreiund um fassen:
 Klärung von Bedarf , Notwendigkeitund der verschiedenenMöglichkeiten der Umsetzung des Datenschutzgesetzes in Ihrem Betrieb

 Grundprüfung

Prüfung der
   Organisationstrukturen,
   Büroraume,
   Technologieinfrstruktur,
   Internetseiten


Grundanalyse

umfassende schriftliche Dokumentatin und Auswertung der Erstberatung und der Grundprüfung

 Konzepterstellung
Konzepterstellung zur Sicherheitsplanung und Sicherheitsmanagement
Erarbeiten sicherer Organisationstrukturen
Erstellen des Verfahrensverzeichnisses

 
Umsetzung

Unterstützung bei der andauernden Umsetzung des Bundesdatenschutzgesetzes 
Betreuung, Überwachung und Pflege als Datenschutzbeauftragter auch im
         2-Jahresvertrag
Koordinierung und Überwachung der Maßnahmen für Datenschutz und Datensicherung
Schulung von Mitarbeitern
Vertretung des Unternehmens nach außen in allen  Fragen des Datenschutzes
Hardware und Softwareberatung
Internetseiten-Anpassung an das BDSG

Zusätzliche Maßnahmen

Individuelle Beratung  und Betreuung und Schulung  abgestimmt auf Ihren Bedarf und Ihre Vorstellungen

  • Dozententätigkeit
  • Beratung und Betreuung zur Datensicherung
  • Beratung und Berteuung bei der Vernichtung und Entsorgungsensibeler Daten
  • Individuelle Mitarbeiterschulungen im EDV Bereich
  • Beratung zur Ergonomie an Arbeitsplatz
  • Hilfestellung bein Softwarekauf
  •  Weiterführende Beratung beim Hardware und Gerätekauf 

Was macht ein Datenschutzbeauftragter ?


Der Gesetzgeberschreibt für Datenschutzbeauftragte Qualifikationen verschiedener Artvor .Dazu gehören bestimmte Fähigkeiten Aufgaben und Rechte  derDatenschutzbeauftragten

Fähigkeiten

Rechtliche Grundkenntnisse
Technische Grundkenntnisse Organisatorische Grundkenntnisse Organisatorische Fähigkeiten
Sozialkompetenz
Erfordeliche Zuverlässigkeit
Kooperations und Teamfähigkeit

Aufgaben

Bereitstellung des Verzeichnisses nach §§ 4g Absatz2, 4e Satz1 BDSG
Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der EDV-Programme
Schulung der Mitarbeiter
 Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG
Beratung für die Umsetzung technischer und organisatoriscer Maßnahmen
 Anleitung zur Wahrung des Grundsatzes der Datenvermeidung und Datensparsamkeit
Vorabkontrolle bei automatischen-Verarbeitungen mit besonderen Risikennach §4d Absatz 5 BDSG
Ansprechpartner für Betroffene
Koordinierung und Überwachung der Maßnahmen für Datenschutz und Datensicherung
 Mitwirkung bei Auskunftsersuchung  und Benachrichtigung der Betroffenen
Vertretung des Unternehmens nach außen hin in Datenschutzfragen

Rechte und  Pflichten

Schweigepflicht
Initiativ und Einspruchsrecht
Einsichtsrecht
Unterstützungsrecht
Weisungsfreiheit aber auch keine Weisungsbefugnis
Diskriminierungsverbot
Unmittelbare Unterstellung unter die Geschäftsführung
Einblick in alle datenschutzrechtliche Belange des Unternehmens
Informationsrecht
Einschaltung der zuständigen Datenschutzbehörde in Zweifelsfällen


Wer darf der Datenschutzbeauftragte nicht sein?

Der Gesetzgeberdefiniert bestimmte Interessenskonflikte  die  bestimmtePositionen außschließen befähigt für den Datenschutzbeauftragten zusein:

Geschäftsführer der Firma
Leiter der IT / EDV Abteilung
Keine erforderliche Fachkunde 


Was sind Personenbezogene Daten?

Einzelangaben über persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person

 Warum benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten?

Die Schonfristen sindAbgelaufen ! Riskieren Sie deswegen keine Geldbuße ! Sie sindUnternehmer oder Feiberufler und beschäftigen Angestellte?

§  4 BDSGschreibt vor-, daß Sie einenDatenschutzbeaufragten  für IhrUnternehmen bestellen müssen, wenn sie mehr als 4 Personen mit derErhebung , Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Datenbeschäftigen.

Nach §4f BDSG darf nur zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden, wer die erforderliche Sachkunde und Zuverlässigkeit besitzt.

Nur fundiertesiuristisches und IT-technologisches Fachwissen gewärleistet einehundertprozentige Umsetzung der geltenden rechtlichen Bedingungen desDatenschutzgesetzes

Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil durch den Vertrauensgewinn und Imagegewinn bei Ihren Kunden, Mandanten oder Patienten.
Zeigen Sie Kompeten und verantwortungsbewusstsein.
Der Datenschutz Ihrer Mandanten , Kunden oder Patienten iste nicht nur Vertrauenssache.
Genaue Planung -, zuverlässige Ausführung und individuelleMitarbeiterschulungen sind der Schlüssel zum sicheren Datenschutzkonzept

Das Gesetz schreibt Ihnen noch keinen Datenschutzbeauftragten vor ?
Der Datenschutz Ihres Unternehmens liegt Ihnen am Herzen ?
Die Daten Ihrer Mandanten/ Kundenkreises  wurden Mißbraucht ?
Seriöser sicherer Umgang mit den Daten in Ihrem Unternehmen ist wichtig.
Auch wenn sie per Gesetz nicht gezwungen sind einen DSB zu bestellen,lohnt es sich, die Sicherheit Ihrer Daten - und Organisationsstrukturenprüfen zu lassen. Profitieren Sie von den LeistungsteigendenNebeneffekten der Datenschutzanalyse!

Steigern Sie die Arbeitskraft Ihrer Firma durch sinnvolle Regelungen der Internet und e- mail Benutzung .
Ihr großer Vorteil bei der Datenschutzanalyse , automatisch gehen Sieden Abläufen in Ihrem Unternehmen auf den Grund und könne bisherunbekanntes Potential nutzen.



 Vorteile des Externen Datenschutzbeauftragten

Kein zusätzlicher Aufwand für Aus- und Weiterbildung  der eigenen Mitarbeiter
Kosteneffektive Lösung

Durch meine Schweigepflicht sind Sie und Ihr Unternehmen geschützt
Garantie hoher Fachkompetenz
Durch Innovation von außen wird "Betriebsblindheit" ausgeschlossen
Vermeidung der Sonderstellung eines Angestellten als interner DSB durch den erweiterten Kündigungsschutz
Vermeidung innerbetrieblicher Interssenskonflikte
Kein Mitarbeiter erlangt unangemesses Detailwissen über Fehler und Lücken
Keine Ablenkung von Ihrem Kernbereich durch aufwändige  interne Prozeße
Sie und Ihre Mitarbeiter können sie auf Ihre Hauptafufgaben konzentrieren

datenschutznet.de  | info@datenschutznet.de